schleußt

schleußt
schleußtveraltet; poet.〉 schließt

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schleußt — (veraltet für schließt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schließen — verriegeln; verschließen; abschließen; absperren; zumachen; dichtmachen (umgangssprachlich); schlussfolgern; ableiten; konkludieren; kombinieren; …   Universal-Lexikon

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Schließen (2) — 2. Schließen, verb. irreg. ich schließe, du schließest, (Oberd. schleußest,) er schließt, (Oberd. schleußt;) Imperf. ich schlóß, Conj. schlösse; Mittelw. geschlossen; Imperat. schließe, schließ, (Oberd. schleuß.) Es ist ursprünglich eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerda von Kries — (auch: Gerda von Kries Roggenhausen, amtlicher Name seit der Eheschließung: Gerda Preuß, * 30. August 1901 in Freiburg im Breisgau; † 29. Februar 1972 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Schriftstellerin. Leben Gerda von Kries war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • schließen — schlie|ßen ; du schließt, sie schließt (veraltet sie schleußt); du schlossest, er schloss; du schlössest; geschlossen; schließ[e]! (veraltet schleuß!) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”